Die Evangelische Landeskirche in Württemberg wirbt dafür, bei der Wahl die zu stärken, die sich für den Schutz der freiheitlichen Demokratie, der Menschenrechte und der unverfügbaren Menschenwürde aller Menschen im Land einsetzen. Zu diesem Engagement finden Sie hier Informationen und Materialien.

mehr

Positionen
Materialien
Informationen

Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,8 Millionen Christinnen und Christen in 1.200 Kirchengemeinden. 


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Kann man evangelisch kirchlich heiraten, wenn nur einer der Partner evangelisch ist? Was versprechen sich Menschen von einer kirchlichen Trauung? Pfarrer Dan Peter beantwortet häufige Fragen rund um eine kirchliche Hochzeit.

FAQ: Hochzeit – 15 häufige Fragen und Antworten

Kirchlich heiraten, wie geht das? Kann man sich die Pfarrerin oder den Pfarrer aussuchen, und ist das Traugespräch eine Art Prüfung? Diese und weitere Fragen, die sich Brautpaare stellen, hat Pfarrer Dan Peter in unseren FAQ beantwortet.

Weiterlesen

Andreas Arnold wird Dekan in Crailsheim-Blaufelden

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

„Wir sind die Brandmauer!“-Kundgebung in Stuttgart: Rede von Synodalpräsidentin Sabine Foth

"Für das Verhältnis der Menschen untereinander ist die Nächstenliebe zentral"

Am 1. Februar fand auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Demonstration mit ca. 44.000 Menschen unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer gegen Hass und Hetze“ statt. Neben vielen gesellschaftlichen Akteuren war die Landeskirche durch Synodalpräsidentin Sabine Foth mit einer Rede vertreten.

Weiterlesen

Ab sofort Gloria-Gottesdienste auf Regio TV

Fernseh-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche laufen ab 2. Februar auch bei Regio TV. Zwölf Gottesdienste wird Regio TV jährlich in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart aufzeichnen.

Weiterlesen

Zum 50. Todestag von Heidi Denzel

Heidi Denzel war eine Pionierin der professionellen Müttergenesungsarbeit in Württemberg, die bis heute eine wichtige Unterstützung für überlastete Mütter ist. Auf Denzel geht auch der Bau des Mutterhauses für die Haus- und Landschwesternschaft in Korntal zurück.

Weiterlesen

75. Jahrestag der Gründung des Müttergenesungswerks

Elly Heuss-Knapp gründete das Müttergenesungswerk am 31. Januar 1950. Die Stiftung war ein wichtiger Schritt in der gesellschaftlichen Akzeptanz der Gesundheitsförderung von Müttern. Heuss-Knapps Initiative schaffte damit die Grundlage für eine gesündere Gesellschaft.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Theologie studieren in Württemberg
Sie möchte Kindern die Tür zum Glauben öffnen ...

Sie möchte Kindern die Tür zum Glauben öffnen ...

„Ich möchte eine Türöffnerin für Kinder und Jugendliche sein und sie begleiten, wenn sie sich mit unserem christlichen Glauben auseinandersetzen. Darum studiere ich Theologe.“

Mehr lesen

Vesperkirche
Start der Vesperkirchen-Saison

Die ersten Vesperkirchen in Baden-Württemberg haben ihre Türen geöffnet. In vielen Gemeinden bieten sie neben einem warmen Essen auch Sozial- oder Rechtsberatung, medizinische Versorgung und praktische Hilfen sowie geistliche Impulse und seelsorgerliche Unterstützung an.

Mehr lesen

Verständigungs-Orte
Begegnung möglich machen

Kirche und Diakonie setzen sich für mehr Verständigung ein. Die Initiative #VerständigungsOrte – Wir. Reden. Hier. ermutigt Gemeinden und Einrichtungen von Kirche und Diakonie, Räume für Gespräche zu öffnen und Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zum Austausch einzuladen.

Mehr erfahren

Sexualisierte Gewalt
Hilfe, Prävention, Aufklärung

Sexualisierte Gewalt wahrzunehmen und zu überwinden ist schon seit vielen Jahren Thema in der Landeskirche. Sie verurteilt jede Form sexualisierter Gewalt und stellt sich aktiv ihrer Verantwortung als Arbeitgeberin und Trägerin kirchlicher Einrichtungen.

Mehr erfahren

Die Tageslosung

Alle Meldungen

FAQ: Hochzeit – 15 häufige Fragen und Antworten

Kirchlich heiraten, wie geht das? Kann man sich die Pfarrerin oder den Pfarrer aussuchen, und ist das Traugespräch eine Art Prüfung? Diese und weitere Fragen, die sich Brautpaare stellen, hat Pfarrer Dan Peter in unseren FAQ beantwortet.

Weiterlesen

Andreas Arnold wird Dekan in Crailsheim-Blaufelden

Andreas Arnold ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Crailsheim-Blaufelden gewählt worden. Er folgt auf Friederike Wagner, die im Sommer in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

"Für das Verhältnis der Menschen untereinander ist die Nächstenliebe zentral"

Am 1. Februar fand auf dem Stuttgarter Schlossplatz eine Demonstration mit ca. 44.000 Menschen unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer gegen Hass und Hetze“ statt. Neben vielen gesellschaftlichen Akteuren war die Landeskirche durch Synodalpräsidentin Sabine Foth mit einer Rede vertreten.

Weiterlesen

Ab sofort Gloria-Gottesdienste auf Regio TV

Fernseh-Gottesdienste aus der württembergischen Landeskirche laufen ab 2. Februar auch bei Regio TV. Zwölf Gottesdienste wird Regio TV jährlich in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus Stuttgart aufzeichnen.

Weiterlesen

Zum 50. Todestag von Heidi Denzel

Heidi Denzel war eine Pionierin der professionellen Müttergenesungsarbeit in Württemberg, die bis heute eine wichtige Unterstützung für überlastete Mütter ist. Auf Denzel geht auch der Bau des Mutterhauses für die Haus- und Landschwesternschaft in Korntal zurück.

Weiterlesen

75. Jahrestag der Gründung des Müttergenesungswerks

Elly Heuss-Knapp gründete das Müttergenesungswerk am 31. Januar 1950. Die Stiftung war ein wichtiger Schritt in der gesellschaftlichen Akzeptanz der Gesundheitsförderung von Müttern. Heuss-Knapps Initiative schaffte damit die Grundlage für eine gesündere Gesellschaft.

Weiterlesen

„Wir dürfen uns nicht von Extremisten treiben lassen“

Die Debatte und Abstimmung zur Migrationspolitik im Deutschen Bundestag am 29. Januar 2025 hat viele Fragen und Reaktionen ausgelöst. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich dazu geäußert. Hier finden Sie Landesbischof Gohls Statement im Wortlaut.

Weiterlesen

Evangelisches Bildungswerk Württemberg gestartet

Zum 1. Januar 2025 hat das Evangelische Bildungswerk Württemberg seine Arbeit aufgenommen. Es vernetzt die verschiedenen Arbeitsbereiche für Erwachsene, Familien, Männer, Frauen sowie Ältere, die bisher von verschiedenen Organisationen wahrgenommen wurden.

Weiterlesen

Vom Altar zur Wahlurne nur ein kurzer Weg

Wahllokal - dabei denken die meisten Menschen an Klassenzimmer, Begegnungszentren oder Turnhallen. Aber auch in vielen kirchlichen Gebäuden kann man wählen. Hier erzählen eine Pfarrerin und ein Pfarrer, warum ihre Gemeinden bei der Wahl helfen.

Weiterlesen

„Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer“

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar betont Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in einer Stellungnahme die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Die kulturprägende Kraft des Glaubens

Am Mittwoch, 29. Januar, ab 10 Uhr, werden im Hanns-Löw-Haus in Karlsruhe die Preise für den Schülerwettbewerb „Christentum und Kultur“ verliehen. Der landesweite Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wird jährlich von den vier großen Kirchen in Baden-Württemberg ausgeschrieben.

Weiterlesen

Video: Landesbischof Gohl zu Klimaschutz und Klimaaktivismus

Vollwertige kirchliche Trauung für gleichgeschlechtliche Paare - Landesbischof Gohl im Interview

Video: Kirche und Politik - Interview mit Landesbischof Gohl

Kirche und Politik | War Jesus politisch? | Interview mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl – Teil 2

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Turnusgemäßer Wechsel des Vorstandsvorsitzenden der BruderhausDiakonie

In der BruderhausDiakonie löst Pfarrer Prof. Dr. Bernhard Mutschler, Theologischer Vorstand, den Fachlichen Vorstand Dr. Tobias Staib in der Funktion als Vorstandsvorsitzender ab.

Weiterlesen

Verbesserung der Zukunfts-Chancen durch digitale Lernmodule

Diakonie-Spendenfonds unterstützt Mariaberger Projekt mit 9.375 Euro

Weiterlesen

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Mittelständische Unternehmen als treibende Kraft für das Gemeinwohl

Weiterlesen

Zwei Jahre Bürgergeld: Sozialreform weiterhin mit Vorurteilen belastet

Die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern ausreichende Finanzmittel und ein Ende der Stigmatisierung, sehen aber auch gute Ansätze.

Weiterlesen

66. Aktion Brot für die Welt eröffnet

Mit einem Festgottesdienst in der Ravensburger Stadtkirche startete die Aktion für Württemberg.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

minderheitlich werden – Volkssprachen

Dieser Vorgang setzt sich in der Entwicklung der Volkssprachen fort. Für die deutsche Sprache spielt Meister Eckhart dabei eine entscheidende Rolle. Durch seine Verurteilung gerät die Sache ins Stocken. Erst Martin Luther gibt den entscheidenden Impuls mit seiner Bibelübersetzung.

Weiterlesen

Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl

Sächsische Bischöfe haben am Montag in Dresden die bundesweite Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ der ev. und kath. Kirche zur Bundestagswahl eröffnet. Mit der Initiative werde zu Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar aufgerufen.

Weiterlesen

Ökumenische Gebetswoche: „Glaubst du das?“

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar eingeladen. Die Texte stammten von Brüdern und Schwestern der norditalienischen ökumenischen Gemeinschaft Bose.

Weiterlesen

Bischof kritisiert AfD-Bürgermeister von Jüterbog

Der Bürgermeister des brandenburgischen Jüterbog, Arne Raue, steht wegen Angriffen auf Kirchenvertreter in einem YouTube-Beitrag in der Kritik. Der Bischof der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, erklärte, die verbalen Angriffe auf die Pfarrerin Mechthild Falk und Pfarrer Tileman Wiarda von der ev. Kirchengemeinde St. Nikolai in Jüterbog seien unerträglich.

Weiterlesen

Singen für gute Energie

Die menschliche Stimme ist Instrument des Jahres 2025. Das Singen ist wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform der Menschen. Als Instrument dient die Stimme. Sie rückt in diesem Jahr in einen besonderen Fokus.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Chormusical „Bethlehem“ 2025 in Stuttgart

Das Chormusical "Bethlehem" von Michael Kunze und Dieter Falk kommt im Dezember 2025 nach Stuttgart. Der Beitrag Chormusical „Bethlehem“ 2025 in Stuttgart erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Begeistert engagiert

Neuauflage der Leitlinien für das Ehrenamt und Fachtag „Begeistert engagiert“ am 18.01.2025 Der Beitrag Begeistert engagiert erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Groovige Gospels und eine Botschaft, die begeistert

LAKI-PopChor und Go(o)d News auf Tour durch Württemberg – Chortag in Ludwigsburg Der Beitrag Groovige Gospels und eine Botschaft, die begeistert erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Christina Brudereck beim CVJM Treff 2024

Beim traditionellen CVJM Treff am 23.11.2024 im CVJM Haus in Stuttgart hielt Christina Brudereck einen Vortrag zum Thema „Feiern“. Der Beitrag Christina Brudereck beim CVJM Treff 2024 erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Online-Abstimmung für den Regionalteil des neuen Gesangbuchs

Die Evangelischen Kirchen in Deutschland und Österreich arbeiten derzeit an einem neuen Evangelischen Gesangbuch. Seit dem 1. Advent und das ganze Jahr 2025 hindurch werden online Vorschläge für den Regionalteil gesammelt. Der Beitrag Online-Abstimmung für den Regionalteil des neuen Gesangbuchs erschien zuerst auf Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (ejw).

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y